Das Glück is a Vogerl - Die schönsten Wienerlieder
Band 10156. Auflage
Erscheinungsdatum: 25. März 2013
144 Seiten,
€ 14,95
ISBN: 978-3-99006-025-4
Hörst du, wie das klingt? Das ist Wien, wie es singt!
Sentimental, überbordend lebenslustig, morbid, nachdenklich, spitzbübisch: Das Wiener- lied hat unendlich viele Facetten und ist mit Wien so untrennbar verbunden wie der Stephansdom, der Fiaker oder die Sachertorte. Und auch wenn das Wienerlied gerne den Tod besingt: So schlimm ist am Ende alles nicht, „denn hinter Grinzing drob’n am Berg tuat eh der Himmel sein.“
In diesem Liederbuch sind über fünfzig der schönsten und populärsten Wienerlieder versammelt. Von Klassikern wie „Mei Muatterl war a Wienerin“ bis hin zu zeitgenössischem Liedgut von Interpreten wie „Die Strottern“ bietet Herbert Zotti einen Querschnitt aus 200 Jahren Wienerlied – und dokumentiert damit das Lebensgefühl einer Stadt, deren Flair unvergesslich ist.
- über 50 der populärsten Wienerlieder thematisch geordnet
- komplette Notation für Gesang und Gitarre, mit vollständiger Grifftabelle im Anhang
- besonders praktisch durch Schweizer Broschur: flach aufliegender Umschlag, kein Knicken des Buchrückens beim Öffnen
Rezensionen zum Buch
Wiener
04-2013WIENERLIEDER
Die praktischen Bücher der Perlen-Reihe sind um eines reicher. Die kenntnisreiche Zusammenstellung umfasst nicht nur die bekanntesten Klassiker, sondern auch Hits der Austropop-Großen Ambros und Danzer. Zu recht: Mehr Wienerlied als "Es lebe der Zentralfriedhof" geht ja nun wirklich nicht. Sehr gelungen.
Wiener Zeitung
07-04-2013"Eine handliche Sammlung zum Mitsingen"
Die vollständige Rezension der Wiener Zeitung finden Sie hier.
austrianculturechannel
30-07-2013Wienerlied tunes have a history of around 200 years. They are sung by artists at Vienna’s popular Heuriger wine taverns. Often, guests sing along as many of the songs are well known. For “Das Glück is a Vogerl. Die schönsten Wienerlieder”, Herbert Zotti has collected the notes and lyrics of famous tunes and newer Wienerlied songs. Short texts inform about their background and topical range. The “Wiener Fiakerlied” from 1885 and “Ein Krügerl, ein Glaserl, ein Stamperl” – a song written by Gerhard Bronner in 1960 – are just two of the many songs featured in this wonderful book.